
-
Besuch aus dem Wald
Am Montag staunten die Kinder der OGS nicht schlecht:
Ein ganz besonderer Gast hatte sich auf unser Schulgelände verirrt – ein echter Hirschkäfer!
Ein seltener und geschützter Käfer, den man nicht jeden Tag zu Gesicht bekommt. -
OGS Betriebsausflug
Am Dienstag, den 27. Mai, machten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule auf den Weg zu einem ganz besonderen Ziel: dem Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Der Ausflug versprach Technikgeschichte, beeindruckende Baukunst – und natürlich jede Menge gute Laune. Schon beim Eintreffen am Schiffshebewerk wurden wir von der imposanten Konstruktion des über 100 Jahre alten Industriedenkmals in den Bann gezogen. Das riesige Bauwerk, das einst Schiffe mühelos mehrere Meter Höhenunterschied überwinden ließ, beeindruckte durch seine technische Raffinesse und seinen historischen Charme. Ein besonderer Höhepunkt waren die spannenden Führungen durch das LWL-Industriemuseum, die uns die Geschichte des Hebewerks und seine Bedeutung für die Binnenschifffahrt auf lebendige und unterhaltsame Weise näherbrachte. Mit viel Fachwissen und anschaulichen Erklärungen führte uns das Museumsteam durch die Ausstellung und das Gelände. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die interessante und engagierte Führung!
Unser großer Dank gilt auch dem Förderverein, der diesen Ausflug durch seine Unterstützung möglich gemacht hat und einen abwechslungsreichen und bereichernden Tag geschenkt haben.
Zum Abschluss wurde es dann noch einmal richtig gemütlich – und lecker: Gemeinsam ließen wir den Ausflug im Gastrobus ausklingen und genossen eine ordentliche Portion Ruhrpott-Klassiker – die berühmte Mantaplatte mit Currywurst und Pommes. In entspannter Runde wurde viel gelacht, erzählt und der Tag Revue passieren lassen. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der uns nicht nur geschichtliche Einblicke verschafft, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat. Ein Tag, an den wir gerne zurückdenken!
-
Mitmach-Nachmittag
Bei schönstem Sonnenschein fand am Freitag der Mitmach-Nachmittag statt.
Die OGS Kinder zeigten ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern die Räumlichkeiten der OGS.
Überall gab es tolle Aktionen – Schmetterlinge malen, Holzherzen sägen, Insektenhotels herstellen
einen Parcours „Groß gegen Klein“ absolvieren, Hühner nähen, auf einer Slackline balancieren, Federball in der Sporthalle und vieles mehr.
In der Mensa tauschten sich alle Teilnehmer bei leckeren Snacks angeregt aus.
Es war für alle ein toller Spaß. -
Kreative Küken
Die bunten Küken aus der Kreativ AG
senden einen fröhlichen Freitagsgruß an alle Kinder, Eltern und Erziehungsberechtige. -
Ein Herz auf vier Pfoten
Was passiert, wenn ein Vierbeiner Kinder zu Hunde-ExpertInnen ausbildet? Ganz einfach: Er erobert die Herzen im Sturm – und schon wird nach einem Schulhund gerufen! Genau das geschah, als Yoshi, ein Schweizer Sennenhund-Mix und ausgebildeter Therapie- und Begleithund, in der Stadtbücherei an der Lavesumer Straße sechs neugierige Kinder der OGS empfing.
Die zweite Gruppe angehender „Pfotenabzeichen“-TrägerInnen startete voller Aufregung in den Kurs – und mit Yoshis Unterstützung wurden sie zu echten Hundeexpertinnen. Spielerisch und mit viel Freude lernten sie alles rund um das Verhalten gegenüber Hunden, ihre Körpersprache, Sinne und vieles mehr.
Dazu gab es liebevoll gestaltete Arbeitsmappen, die das Gelernte festhielten. Sieben spannende Einheiten später war es geschafft: Alle bestanden mit Bravour die Prüfung zum Hundeprofi!
Ein riesiges Dankeschön geht an Yoshi und seine Halterin, Yvonne Steinbuß, zertifizierte Therapiebegleithundeführerin und Leiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Südliches Münsterland.
Sie war natürlich immer an seiner Seite. Ebenso danken wir Andrea Coenen-Brinkert, der Leiterin der Stadtbücherei, die diese wunderbaren Kurse ermöglicht.
Und das Beste: Es wird weitere Angebote geben – wir freuen uns schon riesig darauf! -
Die Hühner sind los
In der Kreativ AG am Mittwoch waren die Hühner los. Alle Kinder hatten eigene , verrückte, kreative und bunte Ideen für
ihre modellierten Hühner. Jedes Tonhuhn ist einzigartig und alle sind sich einig: so eine verrückte Hühnerschar hat die Welt
noch nicht gesehen. -
Erstes Pfotenabzeichen mit Yoshi
Fünf Kinder der OGS haben erfolgreich ein Pfotenabzeichen erhalten. Wie bekommt man ein Pfotenabzeichen und was heißt das überhaupt? Einmal die Woche marschierten die fünf Kinder mit einer Erzieherin los und besuchten dort Yoshi, einen großen Schweizer Sennenhundmix, an seinem seinen Arbeitsplatz in der Bücherei an der Lavesumer Straße. Er erwartet Kinder freudig, aber sehr ruhig, seine Aufgabe ist klar umrissen: den Kinder spielerisch Wissenswertes über Hunde beizubringen, die Kinder erhalten Arbeitsmappen, Yoshi assistiert beim Lernen und nach sieben Einheiten legen die TeilnemerInnen eine Prüfung ab und erhalten ihr Pfotenabzeichen und sind somit HundeexpertInnen. Sie wissen dann etwa wie man sich bei fremden Hunden verhält, kennen Körpersprache und Sinne des Hundes, können erklären, woher Hunde stammen und Rassen benennen. Und noch vieles mehr. Die ersten Experten sind nun bei uns in der OGS zu finden und Yoshi wartet schon auf die nächsten AnwärterInnen.
Yoshi hat den Job nicht angetreten ohne vorherige Ausbildung. Er ist ein Therapie- und Begleithund. Halterin von Yoshi ist die zertifizierte Therapiebegleithundeführerin Yvonne Steinbuß, die Leiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Südliches Münsterland. Sie ist natürlich immer dabei, wenn Yoshi arbeitet.
Ein Riesendank geht an Yoshi sowie an die Leitung der Stadtbücherei Andrea Coenen-Brinkert und an die Begleitung von Yoshi Yvonne Steinbuß!
-
Herzliche Feriengrüße
Liebe Kinder und Erziehungsberechtigte,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns von Herzen bei Ihnen und euch für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und die schönen gemeinsamen Momente in diesem Jahr bedanken.
Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr! Mögen diese Tage voller Freude, Gesundheit und Zeit für die Familie sein.
Wir freuen uns darauf, euch und Sie im neuen Jahr gesund und munter wiederzusehen und gemeinsam mit frischem Elan in 2024 zu starten.
Herzliche Grüße
das Team OGS und das Kollegium der Katharina-von-Bora-Schule
-
Informationsabend Medien
Die Förderung der Medienkompetenz ist eine zentrale Bildungsaufgabe in den Grundschulen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Medien verantwortungsbewusst und sicher umzugehen.
Um dieses Ziel zu erreichen, kommt der engen Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Erziehungsberechtigten eine besondere Bedeutung zu. Die Familie ist der Ort, an dem Kinder zum ersten Mal mit Medien in Kontakt kommen. Die zu Hause gesammelten Erfahrungen und Gewohnheiten bringen die Schülerinnen und Schüler mit in den Schulalltag.
Aus diesem Grund haben die Halterner Grundschulen die Eltern der 3. und 4. Klassen am Dienstag, den 19.11.2024 erstmalig zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in die Aula des Schulzentrums geladen. Der Medienpädagoge Johannes Wentzel zeigte in seinem Vortrag mit dem Titel „App geht’s? – Wann ist mein Kind fit für`s eigene Smartphone?“ die Möglichkeiten und Gefahren der Nutzung sozialer Medien auf. Ohne den erhobenen Zeigefinger verdeutlichte er, wie Kinder mithilfe gemeinsamer Absprachen zu einem kritischen und sorgsamen Umgang mit dem Smartphone erzogen werden können. Am Ende seines anschaulichen und kurzweiligen Vortrags ließ er informierte und nachdenkliche Zuhörer*innen zurück. Zukünftig soll der gemeinsame Informationsabend alle zwei Jahre angeboten werden, sodass allen Eltern davon profitieren können.
Unter dem folgenden QR-Code finden Sie verschiedene Linksammlungen, die besonders hilfreich beim richtigen Umgang mit den digitalen Medien sein können.
Finanziert wurde die Informationsveranstaltung von der Bürgerstiftung Halterner für Halterner, der unser besonderer Dank gilt.
(Der Homepage-Beitrag wurde von der Silverbergschule erstellt und zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!)
-
Fundsachen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
In der OGS haben fleißige Kinder am Freitag die Fundsachen sortiert.
Dafür ein großes Dankeschön an die drei Helfer!Wir bitten Sie bis zum 15. November die Fundsachen durchzuschauen und abzuholen. Danach werden alle verbliebenen Kleidungsstücke und
Gegenstände gespendet, da sich eine große Menge angesammelt hat, die wir in der Schule/OGS nicht mehr aufbewahren können.
Die Sachen befinden sich in der Eingangshalle der Schule. -
Feriengruß
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe SchülerInnen,Die Herbstferien stehen vor der Tür, und wir hoffen, dass ihr euch auf eine erholsame Zeit freut! Nutzt die Gelegenheit, die bunten Farben der Natur zu genießen und neue Energien zu tanken.
In den letzten Wochen haben wir gemeinsam viele spannende Projekte erlebt, kreative Bastelstunden durchgeführt und lehrreiche Ausflüge gemacht.
Euer Engagement und eure Freude haben unsere Schule lebendig gemacht – dafür möchten wir euch, liebe SchülerInnen, herzlich danken!Genießt die Ferien, verbringt schöne Momente mit euren Familien und kommt gesund und munter zurück.
Eure LehrerInnen und das Team der OGS freuen sich auf ein Wiedersehen nach den Ferien! -
Regenwetter
Regenwetter kann uns nicht ärgern! Wir haben genug Spielalternativen für drinnen.
-
Schulanmeldungen Schuljahr 2025/26
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
am Dienstag, 17.09.24 findet um 20 Uhr unser Informationsabend für den Einschulungsjahrgang 2025/26 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich in unsere Turnhalle ein, wo wir Ihnen unsere Schule und das Schulkonzept vorstellen möchten.
Termine für die Anmeldungen im Sekretariat:
Montag, 7.10.24 von 8.30-12 Uhr sowie 13-14.30 Uhr
Mittwoch, 9.10.24 von 8.30-12 Uhr
Donnerstag, 10.10.24 von 8.30-12 Uhr
Anmeldebogen für die Schulanmeldung
Hier können unseren Anmeldebogen herunterladen und bereits zuhause ausfüllen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
-
Anatomielehre
Unsere Kinder zeigen ihre Kreativität: Anatomie kindlich aufbereitet.
-
Einschulung 2024
Herzlich Willkommen an unsere neuen Ersties!
Heute war ein ganz besonderer Tag: Mit einem liebevoll gestalteten Gottesdienst sind unsere neuen Ersties offiziell in ihre Schulzeit gestartet. Gemeinsam haben wir diesen schönen Moment gefeiert und die Kinder sind symbolisch mit an Bord gegangen – bereit für ihre spannende Reise durch die Grundschulzeit.
Im Anschluss hatten die Kinder bereits ihre allererste Unterrichtsstunde in ihren neuen Lerngruppen. Wir hoffen, dass dieser erste Einblick ihnen Freude bereitet hat und sie voller Vorfreude auf die kommende Schulzeit blicken.
Wir wünschen allen einen wunderbaren Einschulungstag und eine unvergessliche Feier mit ihren Familien!
Morgen sehen wir uns wieder in der Schule, wo der Unterricht für alle Kinder von der 1. bis zur 4. Stunde stattfinden wird. Wir freuen uns auf das gemeinsame Lernen und Entdecken in diesem Schuljahr.
-
Schöne Ferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken zurück auf viele gemeinsame Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge. Das vergangene Jahr hat auch gezeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie viel Freude und Engagement in unserer Schulgemeinschaft stecken.
Nun steht die wohlverdiente Sommerpause vor der Tür, und wir möchten allen Schülerinnen und Schülern mit Ihren Familien wunderschöne, erholsame und erlebnisreiche Ferien wünschen. Nutzt die Zeit, um neue Energie zu tanken, spannende Abenteuer zu erleben und einfach das Leben zu genießen.
Ein besonderer Abschied gilt unseren Vierties. Ihr habt in den letzten Jahren viel gelernt, euch weiterentwickelt und seid zu einer großartigen Gemeinschaft zusammengewachsen. Jetzt ist es an der Zeit, einem neuen Team beizutreten. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen, viele neue Freundschaften und weiterhin viel Freude am Lernen. Ihr werdet uns fehlen, aber wir sind sicher, dass ihr mit Neugierde und Tatkraft euren Weg gehen werdet.
Allen wünschen wir eine erholsame und fröhliche Sommerzeit. Bleibt gesund und kommt gut erholt zurück – wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr mit euch!
Herzliche Grüße,
das Team der Katharina-von-Bora-Schule -
Vierer-Abschluss-Show
Zum Abschluss des Schuljahres fand unsere traditionelle Vierer-Abschluss-Show der OGS-Kinder statt. Die Vierties begeisterten ihre Eltern, Erziehungsberechtigten, OGS-Mitarbeiter*innen und Lehrkräfte mit einem bunten Showprogramm. Alle Darbietungen wurden von den Kindern in der Abschluss-AG selbst einstudiert.
Das Publikum war begeistert und es gab einen tosenden Applaus. Nach der Show konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen austauschen. Es war ein schöner Nachmittag.
-
Feueralarm
Heute gab es in der 5. Stunde einen Feueralarm. Ursache war ein technischer Defekt an der Heizungsanlage. Die Feuerwehr war zeitnah zur Stelle und konnte nach ca. einer halben Stunde Entwarnung geben.Alle Kinder konnten in kürzester Zeit evakuiert werden. Es gibt keine Verletzten.
Wir danken der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Polizei und den Mitarbeiter*innen der Schule und der OGS für ihre schnelle Unterstützung. Wir danken auch den Kindern für ihr besonnenes Handeln und ihr Verantwortungsbewusstsein.
-
Tauschen statt Kaufen
Am Freitag, den 17. Mai findet in der OGS ein Tauschmarkt statt. Alle Kinder und MitarbeiterInnen können Dinge wie Spielzeug, Kleidung, Puzzle, Deko oder andere Sachen, die nicht mehr benutzt werden, zum Tauschen mitbringen. Das Motto lautet „Tauschen statt Kaufen“ – eine Idee der Müll-AG Kinder. Los geht es um 13 Uhr.
-
Mitmach-Nachmittag OGS
Liebe Kinder, liebe Erziehungsberechtigte,
Unser erster Mitmach-Nachmittag am 26. April hat großen Anklang gefunden. Die OGS Kinder haben ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern die Räumlichkeiten der OGS gezeigt, in denen verschiedene Angebote stattfanden. In allen Räumen gab es tolle Aktionen – Bücherwürmer filzen, Holzblumen sägen, einen Parcours absolvieren, Tischtennis spielen, Tüten falten, und vieles mehr. In der Mensa tauschten sich alle Teilnehmer bei leckeren Snacks angeregt aus. Uns hat es riesig Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine Wiederholung im Herbst