• Herzliche Feriengrüße

    Liebe Kinder und Erziehungsberechtigte,  

    das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns von Herzen bei Ihnen und euch für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und die schönen gemeinsamen Momente in diesem Jahr bedanken.  

    Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr! Mögen diese Tage voller Freude, Gesundheit und Zeit für die Familie sein.  

    Wir freuen uns darauf, euch und Sie im neuen Jahr gesund und munter wiederzusehen und gemeinsam mit frischem Elan in 2024 zu starten. 

    Herzliche Grüße 

    das Team OGS und das Kollegium der Katharina-von-Bora-Schule


  • Informationsabend Medien

    Die Förderung der Medienkompetenz ist eine zentrale Bildungsaufgabe in den Grundschulen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Medien verantwortungsbewusst und sicher umzugehen.

    Um dieses Ziel zu erreichen, kommt der engen Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Erziehungsberechtigten eine besondere Bedeutung zu. Die Familie ist der Ort, an dem Kinder zum ersten Mal mit Medien in Kontakt kommen. Die zu Hause gesammelten Erfahrungen und Gewohnheiten bringen die Schülerinnen und Schüler mit in den Schulalltag.

    Aus diesem Grund haben die Halterner Grundschulen die Eltern der 3. und 4. Klassen am Dienstag, den 19.11.2024 erstmalig zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in die Aula des Schulzentrums geladen. Der Medienpädagoge Johannes Wentzel zeigte in seinem Vortrag mit dem Titel „App geht’s?  – Wann ist mein Kind fit für`s eigene Smartphone?“ die Möglichkeiten und Gefahren der Nutzung sozialer Medien auf. Ohne den erhobenen Zeigefinger verdeutlichte er, wie Kinder mithilfe gemeinsamer Absprachen zu einem kritischen und sorgsamen Umgang mit dem Smartphone erzogen werden können. Am Ende seines anschaulichen und kurzweiligen Vortrags ließ er informierte und nachdenkliche Zuhörer*innen zurück. Zukünftig soll der gemeinsame Informationsabend alle zwei Jahre angeboten werden, sodass allen Eltern davon profitieren können.

    Unter dem folgenden QR-Code finden Sie verschiedene Linksammlungen, die besonders hilfreich beim richtigen Umgang mit den digitalen Medien sein können.

    Finanziert wurde die Informationsveranstaltung von der Bürgerstiftung Halterner für Halterner, der unser besonderer Dank gilt. 


  • Fundsachen

    Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

    In der OGS haben fleißige Kinder am Freitag die Fundsachen sortiert.
    Dafür ein großes Dankeschön an die drei Helfer!

    Wir bitten Sie  bis zum  15. November die Fundsachen durchzuschauen und abzuholen. Danach werden alle verbliebenen Kleidungsstücke und 
    Gegenstände gespendet, da sich eine große Menge angesammelt hat, die wir in der Schule/OGS nicht mehr  aufbewahren können. 
    Die Sachen befinden sich in der Eingangshalle der Schule.


  • Feriengruß


    Liebe Erziehungsberechtigte, liebe SchülerInnen, 

    Die Herbstferien stehen vor der Tür, und wir hoffen, dass ihr euch auf eine erholsame Zeit freut! Nutzt die Gelegenheit, die bunten Farben der Natur zu genießen und neue Energien zu tanken.
    In den letzten Wochen haben wir gemeinsam viele spannende Projekte erlebt, kreative Bastelstunden durchgeführt und lehrreiche Ausflüge gemacht.
    Euer Engagement und eure Freude haben unsere Schule lebendig gemacht – dafür möchten wir euch, liebe SchülerInnen, herzlich danken!

    Genießt die Ferien, verbringt schöne Momente mit euren Familien und kommt gesund und munter zurück.
    Eure LehrerInnen und das Team der OGS freuen sich auf ein Wiedersehen nach den Ferien!


  • Regenwetter

    Regenwetter kann uns nicht ärgern! Wir haben genug Spielalternativen für drinnen.


  • Schulanmeldungen Schuljahr 2025/26

    Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

    am Dienstag, 17.09.24 findet um 20 Uhr unser Informationsabend für den Einschulungsjahrgang 2025/26 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich in unsere Turnhalle ein, wo wir Ihnen unsere Schule und das Schulkonzept vorstellen möchten.

    Termine für die Anmeldungen im Sekretariat:

    Montag, 7.10.24 von 8.30-12 Uhr sowie 13-14.30 Uhr

    Mittwoch, 9.10.24 von 8.30-12 Uhr

    Donnerstag, 10.10.24 von 8.30-12 Uhr

    Anmeldebogen für die Schulanmeldung

    Hier können unseren Anmeldebogen herunterladen und bereits zuhause ausfüllen.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.


  • Anatomielehre

    Unsere Kinder zeigen ihre Kreativität: Anatomie kindlich aufbereitet.


  • Einschulung 2024

    Herzlich Willkommen an unsere neuen Ersties!

    Heute war ein ganz besonderer Tag: Mit einem liebevoll gestalteten Gottesdienst sind unsere neuen Ersties offiziell in ihre Schulzeit gestartet. Gemeinsam haben wir diesen schönen Moment gefeiert und die Kinder sind symbolisch mit an Bord gegangen – bereit für ihre spannende Reise durch die Grundschulzeit.

    Im Anschluss hatten die Kinder bereits ihre allererste Unterrichtsstunde in ihren neuen Lerngruppen. Wir hoffen, dass dieser erste Einblick ihnen Freude bereitet hat und sie voller Vorfreude auf die kommende Schulzeit blicken.

    Wir wünschen allen einen wunderbaren Einschulungstag und eine unvergessliche Feier mit ihren Familien! 

    Morgen sehen wir uns wieder in der Schule, wo der Unterricht für alle Kinder von der 1. bis zur 4. Stunde stattfinden wird. Wir freuen uns auf das gemeinsame Lernen und Entdecken in diesem Schuljahr.


  • Schöne Ferien!

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

    ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken zurück auf viele gemeinsame Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge. Das vergangene Jahr hat auch gezeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie viel Freude und Engagement in unserer Schulgemeinschaft stecken.

    Nun steht die wohlverdiente Sommerpause vor der Tür, und wir möchten allen Schülerinnen und Schülern mit Ihren Familien wunderschöne, erholsame und erlebnisreiche Ferien wünschen. Nutzt die Zeit, um neue Energie zu tanken, spannende Abenteuer zu erleben und einfach das Leben zu genießen.

    Ein besonderer Abschied gilt unseren Vierties. Ihr habt in den letzten Jahren viel gelernt, euch weiterentwickelt und seid zu einer großartigen Gemeinschaft zusammengewachsen. Jetzt ist es an der Zeit, einem neuen Team beizutreten. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen, viele neue Freundschaften und weiterhin viel Freude am Lernen. Ihr werdet uns fehlen, aber wir sind sicher, dass ihr mit Neugierde und Tatkraft euren Weg gehen werdet.

    Allen wünschen wir eine erholsame und fröhliche Sommerzeit. Bleibt gesund und kommt gut erholt zurück – wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr mit euch!

    Herzliche Grüße,
    das Team der Katharina-von-Bora-Schule


  • Vierer-Abschluss-Show

    Zum Abschluss des Schuljahres fand unsere traditionelle Vierer-Abschluss-Show der OGS-Kinder statt. Die Vierties begeisterten ihre Eltern, Erziehungsberechtigten, OGS-Mitarbeiter*innen und Lehrkräfte mit einem bunten Showprogramm. Alle Darbietungen wurden von den Kindern in der Abschluss-AG selbst einstudiert. 

    Das Publikum war begeistert und es gab einen tosenden Applaus. Nach der Show konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen austauschen. Es war ein schöner Nachmittag.


  • Feueralarm


    Heute gab es in der 5. Stunde einen Feueralarm. Ursache war ein technischer Defekt an der Heizungsanlage. Die Feuerwehr war zeitnah zur Stelle und konnte nach ca. einer halben Stunde Entwarnung geben. 

    Alle Kinder konnten in kürzester Zeit evakuiert werden. Es gibt keine Verletzten. 

    Wir danken der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Polizei und den Mitarbeiter*innen der Schule und der OGS für ihre schnelle Unterstützung. Wir danken auch den Kindern für ihr besonnenes Handeln und ihr Verantwortungsbewusstsein. 


  • Tauschen statt Kaufen

    Am Freitag, den 17. Mai findet in der OGS ein Tauschmarkt statt. Alle Kinder und MitarbeiterInnen können Dinge wie Spielzeug, Kleidung, Puzzle, Deko oder andere Sachen, die nicht mehr benutzt werden, zum Tauschen mitbringen. Das Motto lautet „Tauschen statt Kaufen“ – eine Idee der Müll-AG Kinder. Los geht es um 13 Uhr.


  • Mitmach-Nachmittag OGS

    Liebe Kinder, liebe Erziehungsberechtigte,

    Unser erster Mitmach-Nachmittag am 26. April hat großen Anklang gefunden. Die OGS Kinder haben ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern die Räumlichkeiten der OGS gezeigt, in denen verschiedene Angebote stattfanden. In allen Räumen gab es tolle Aktionen – Bücherwürmer filzen, Holzblumen sägen, einen Parcours absolvieren, Tischtennis spielen, Tüten falten, und vieles mehr. In der Mensa tauschten sich alle Teilnehmer bei leckeren Snacks angeregt aus. Uns hat es riesig Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine Wiederholung im Herbst


  • Mathe im Advent

    Die Schüler*innen des Mathekurses 3/4 von Frau Reisener und Frau Witte lösten im Advent täglich eine mathematische Knobelaufgabe. Da alle Schüler*innen die Ergebnisse zuverlässig eingaben, erreichten wir so viele Punkte, dass wir bundesweit die beste 4.Klasse wurden. Darauf sind wir sehr stolz! 

    Am 25. Januar ging es morgens nach Berlin. Wir verbrachten dort einen schönen Nachmittag mit Sightseeing. Am 26. Januar hatten wir morgens eine kindgerechte Führung im Reichstag.

    Nachmittags ging es dann zur Siegerehrung in der freien Universität. Das war ein tolles Erlebnis! 

    Abends fuhren wir zurück nach Haltern. Dort kamen wir müde, aber glücklich mitten in der Nacht wieder an. 

    Es war ein großartiges Erlebnis für alle teilnehmenden Schüler*innen, Eltern und Lehrerinnen. 

    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der uns die Busfahrt finanziert hat.

    Siegerehrung in Berlin

  • Helau und Alaaf!

    Heute fand unsere diesjährige Karnevalsfeier in der Schule statt. In den Lerngruppen wurde kräftig gefeiert, getanzt und gespielt. Den Abschluss dieses schönen Tages bildete eine riesige Polonäse auf dem Schulhof. Wir wünschen allen Familien ein schönes, langes Karnevalswochenende. Am Montag und Dienstag ist schulfrei.


  • Frohes neues Jahr

    Liebe Kinder, liebe Erziehungsberechtigte,

    wir hoffen, dass alle schöne Ferien hatten sowie gesund und munter ins neue Jahr gestartet sind. Wir freuen uns auf ein schönes, gemeinsames Jahr 2024.

    Momentan überarbeiten wir unsere Homepage und bitten um Verständnis falls einige Beiträge und Seiten noch nicht wie gewohnt dargestellt werden.

    Das Team der KVBS


  • Wandertag und Feriengrüße

    Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand unser Wandertag statt. Alle Lerngruppen wanderten sternförmig von der Schule in die Halterner Natur. Bei einem Picknick im Grünen tankten die Kinder neue Energie. Auch das gemeinsame Spielen durfte nicht fehlen. In der Natur wurden z. B. Naturmaterialien gesammelt und Tipis mit Stöcken gebaut. Am Ende trafen sich alle auf dem Schulhof und verabschiedeten sich in die Herbstferien.

    Wir wünschen allen eine erholsame und schöne Ferienzeit.


  • Sport- und Spielfest

    Am Dienstag, 19.09.2023 fand unser großes Sport- und Spielfest unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ statt. Die Kinder wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt und hatten viel Spaß an 25 sportlichen und kooperativen Spielstationen auf dem Schulhof, der Turnhalle und im Schulgebäude. Das Fest begann und endete mit einem Sportlied, das von allen Teilnehmern mit Herrn Albrink gesungen wurde. Dies schuf eine fröhliche Atmosphäre und motivierte die Kinder für die bevorstehenden Aufgaben. Die vielfältigen Spielstationen wurden vom gesamten Schulteam, der OGS und vielen Eltern betreut. Der Koch unserer OGS stellte mit einem Helferteam ein leckeres Buffet zusammen, das den Kindern Energie für die sportlichen Aktivitäten gab. Es gab Obst, Gemüse, belegte Brötchen sowie Milchshakes und Wasser. Alle durften reichlich zugreifen.

    Unser Sport- und Spielfest förderte nicht nur den Teamgeist und die sportliche Aktivität, sondern bot den Kindern auch eine tolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam und die vielen helfenden Hände, die diesen wunderbaren Tag für die Kinder.


  • Will­kommens­tüten vom Förder­verein

    Der Förderverein begrüßte auch in diesem Jahr unsere Schulneulinge. Alle Ersties bekamen ein Schul-T-Shirt, welches sie direkt anzogen. Außerdem bekamen sie vom Fördervereinsvorsitzenden Tim Joppe eine bunte Willkommenstüte mit vielen kleinen Geschenken überreicht, die ein Schulanfänger gut gebrauchen kann. Mit dabei war z. B. auch ein Leseausweis für unseren Leseclub.

    Wir bedanken uns im Namen unserer Schulneulinge ganz herzlich beim Förderverein und wünschen allen einen guten Schulstart.


  • Einschulung am 8.8.2023

    Heute durften wir die neuen Erstklässler in der Schule begrüßen. Zunächst fanden unsere Einschulungsgottesdienste in der Erlöserkirche (Lerngruppen 1/2a-d) sowie in der Marienkirche (Lerngruppen 1-4 LGA-E) statt. Zusammen mit den Klassenlehrerinnen und Paten durchschritten die Schulneulinge das Spalier, welches die älteren Kinder mit strahlenden Sonnenblumen vor den Eingängen der Schule gebildet haben. Anschließend startete die erste Unterrichtsstunde in der Klasse.

    Die Eltern und Begleiter*innen durften sich währenddessen über Kaffee und Kuchen des Fördervereins freuen. Vielen Dank für das tolle Engagement. Auch Petrus hatte ein Einsehen und somit blieb das Wetter trocken.

    Nach der ersten Schulstunde wurden die Kinder durch ihre Paten und Lehrerinnen wieder zu den Eltern gebracht. Die Einschulungsfeier war ein schöner Start ins Schulleben. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen und wünschen unseren Ersties eine tolle Schulzeit.